• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Online Geld Verdienen als Freelancer

  • Freelancing
  • Remote Jobs
  • Blogmarketing
    • Bannerverkauf
  • Texter
  • Übersetzer
  • Transkription
  • VA
  • Softwaretester
  • T-Shirt
  • Sprachlehrer
  • Online Kurse
  • FBA
  • Nischenseiten
  • Affiliate
  • Microtasks
    • Umfragen
  • Blog
  • Suche
Aktuelle Seite: Start / Freelancer Blog

Freelancer Blog

Deutsche Journalisten-Akademie – die Basis für journalistischen Erfolg

By Axel

DeutscheJournalistenAkademie-LogoDu interessierst dich für Journalismus, schreibst gerne und bist ständig auf der Suche nach den neuesten Schlagzeilen? Dann ist die Deutsche Journalisten-Akademie womöglich genau das Richtige für Deine Zukunft.

Die Deutsche Journalisten-Akademie hat sich auf Journalismus spezialisiert und gilt als die Anlaufstelle mit überragenden Erfahrungen. Die Schule ist in den vergangenen Jahren bereits mehrfach für seine herausragende Qualität prämiert worden.

Deshalb oder gerade wegen der erstklassigen Dozenten zählt die Akademie zu den besten Orten, um die Grundlage für Deine journalistische Laufbahn zu legen. Wenn Du dich also weiterbilden möchtest, solltest Du über eine Teilnahme an der Deutschen Journalisten-Akademie nachdenken.

Diese Lehrgänge und Aufbauseminare sind möglich

Wenn Du dich für die Akademie entscheidest, kannst Du übergreifend aus drei verschiedenen Lehrgängen wählen. So steht es dir frei, aus den Lehrgängen Journalismus, Public Relations oder Unternehmerischer Journalismus zu wählen.

Darüber hinaus kannst Du dich an Aufbaulehrgängen versuchen. Wie wäre es beispielsweise mit Fernsehjournalismus oder eine Auffrischung zum Lokaljournalismus.

DeutscheJournalistenAkademie-Journailsmus-Lehrgaenge

Auch Sport, Politik und andere Bereiche sind an der Deutschen Journalisten-Akademie problemlos möglich. Wie Du also siehst, kannst Du aus einem reichhaltigen Angebot wählen und dich genau für die Lehrgänge entscheiden, die dich am meisten interessieren.

Sei schnell und bewirb dich jetzt noch

Der Kursstart für 2019 ist am 01.Oktober. Falls Du dich noch nicht beworben hast, so kannst Du dies aktuell noch bis zum 20.August 2019 nachholen. Der Anmeldeschluss für dieses Jahr ist Mitte September – es heißt also für dich nun, schnell zu sein und schnell den Grundstein für eine journalistische Zukunft zu legen.

Wenn Du die Lehrgänge erfolgreich absolviert hast, hast Du die Chance, journalistisch mitzuwirken und in Zukunft die Medienwelt gehörig aufzuwirbeln. Worauf wartest Du also noch? Sei schnell und melde dich jetzt an der Journalistenschule an.

Hast Du schon Erfahrungen mit der Deutschen Journalisten-Akademie machen dürfen? Wie sind diese ausgefallen? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

An Freunde empfehlen:

Kategorie: Allgemein, Bildung, Journalismus, Weiterbildung Stichworte: Deutsche Journalisten-Akademie, Dozenten, Journalismus, Lehrgänge, Medien

Raspberry Pi Videokurs – der optimale Einstieg in eine spannende Zukunft

By Axel

udemy-Raspberry-Pi-für-Einsteiger-VideokursDie letzten Jahre sind geprägt von der Digitalisierung. Stetig werden neue Produkte auf den Markt gebracht, welche den Alltag bereichern. Das gilt vor allen Dingen für Elektronikprodukte und die Computer Branche.

Gerade der Raspberry Pi hat mit seiner ersten Generation schnell für Furore gesorgt. Mittlerweile gibt es den Einplatinencomputer in der vierten Generation, das neueste Modell ist erst in diesem Sommer herausgekommen.

Viele interessieren sich für Fortschritt und kaufen sich einen Raspberry Pi. Doch nicht alle kennen sich mit der Bedienung aus. Und genau hier hilft der Raspberry Pi für Einsteiger Videokurs. Wenn Du beispielsweise den Raspberry Pi 4 kaufen möchtest, solltest Du vorab die grundlegenden Gegebenheiten kennen. Der Kurs ist die ideale Lösung und bietet dir Gelegenheit, dich mit dem Einplatinencomputer vertraut zu machen.

Was Du durch den Videokurs über den Raspberry Pi lernst

Wenn Du dich für den Raspberry Pi Videokurs entscheidest, erhältst Du einen sanften Einstieg in die Thematik. Falls Du bis dato noch nie einen Raspberry Pi besessen hast, solltest Du dir den Raspberry Pi Videokurs auf keinen Fall entgehen lassen.

In dem Kurs bekommst Du in über zwei Stunden Videomaterial gezeigt, wie der Start mit dem Einplatinencomputer erfolgt. Auch bekommst Du gezeigt, wie der Computer angeschlossen wird, welches Zubehör es gibt, und wie Du das Ganze zum Start bedienst.

Raspberry-Pi-für-Einsteiger-Videokurs

Als wäre das nicht bereits enorm hilfreich, sind in dem Kurs auch viele wertvolle Tipps und Informationen enthalten. Ein Vorteil des Kurses besteht darin, dass Du nach jedem Schritt eine Pause einlegen und das Ganze vertiefen kannst.

Der Raspberry Pi Videokurs – für kurze Zeit zum unschlagbaren Preis erhältlich

Über 2 Stunden Videomaterial und mehr als 25 Sektionen – so viel Input bietet der Raspberry Pi Videokurs. Falls Du also in Zukunft coole Raspberry Pi Projekte umsetzen möchtest, sind im Kursmaterial viele Beispielprojekte enthalten.

Somit bekommst Du ein Gefühl für die Möglichkeiten, welche ein Raspberry Pi dir bietet. Und das Beste: Der Raspberry Pi Videokurs ist derzeit zum unschlagbaren Preis erhältlich.

So kannst Du den Kurs statt 19,99 € für derzeit 9,99 € kaufen. Dieses Angebot solltest Du dir auf keinen Fall entgehen lassen.

Welche Projekte hast Du mit dem Raspberry Pi bereits umgesetzt? Hat dir das Kursmaterial geholfen? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit Deinen Erfahrungen.

An Freunde empfehlen:

Kategorie: Allgemein, Computer, Digitalisierung, Elektronik, Raspberry Pi, Videokurs Stichworte: Computer, Digitalisierung, Einplatinencomputer, Elektronik, Raspberry Pi, Videokurs

Ghostwriter – Akademix als eine der führenden Plattformen

By Axel

Akademix-LogoSchreibst Du für Dein Leben gerne, bist unter Umständen sogar Autor und möchtest Deinen Pool an Auftraggebern erweitern? Dafür gibt es viele verschiedene Anlaufstellen. Eine davon ist Akademix.

Vermutlich kennst Du die Plattform bereits, falls nicht – hier folgt eine kurze Vorstellung. Akademix ist ein anspruchsvolles Portal für qualifizierte Ghostwriter, die akademische Texte verfassen.

Das Portal sucht immer wieder nach wissenschaftlichen Autoren, die Aufträge übernehmen und die Texte schreiben. Dabei ist die Qualität auf einem sehr hohen Niveau. Wenn Du dich auch auf solche akademischen Aufträge spezialisiert hast, könnte Akademix genau das Richtige für dich sein.

Wissenschaftlicher Autor bei Akademix werden? Das solltest Du mitbringen

Freude am Schreiben alleine genügt nicht, wenn Du als wissenschaftlicher Autor schreiben möchtest. Als Ghostwriter für wissenschaftliche Texte, musst Du im besten Fall ein abgeschlossenes Hochschulstudium haben.

Hinzu kommen normale, ganz alltägliche Anforderungen. Wenn Du einen Auftrag annimmst, dann solltest Du ihn professionell und zuverlässig verfassen. Wissenschaftliche Ausarbeitungen sind oftmals schwierig und erfordern ein fundiertes Fachwissen.

Akademix-Bild1

Ein umfassendes Know-how im Bereich wissenschaftliche Arbeiten sollten ebenso vorhanden sein. Zudem solltest Du auch mal kurzfristig erreichbar sein, die Zeit richtig einschätzen können und Die Abgaben sollten natürlich ebenso eingehalten werden.

So bewirbst Du dich auf einer Plattform wie Akademix

Wenn Du dich selbst als geeigneten Kandidaten siehst, kannst Du dich als Ghostwriter bewerben. Das geht auf einer Plattform wie Akademix natürlich online und ist in nur wenigen Klicks bereits erledigt.

Dort angekommen, brauchst Du nur Deine persönlichen Daten eingeben und Nachweise hochladen. Außerdem wirst Du beispielsweise gefragt, wie Deine Qualifikationen aussehen, ob Du statistische Auswertung übernehmen oder ob Du auch englischsprachige Aufträge bewältigen kannst.

Wenn Du die Anforderungen erfüllst und als Ghostwriter tätig werden möchtest, ist eine Plattform wie Akademix genau das Richtige.

Akademix-Bild2

Hast Du bereits Erfahrungen mit Akademix gemacht? Hinterlass uns gerne einen persönlichen Kommentar.

An Freunde empfehlen:

Kategorie: Academic Writing, Allgemein, Freelancing, Ghostwriting Stichworte: Akademix, Bewerbung, Ghostwriter, Plattform, Qualifikationen

Aufkleber drucken lassen

By Axel

Immer mehr Unternehmen greifen drauf zurück und nutzen diese Form, um erfolgreiches Marketing zu betreiben. Die Rede ist von Aufklebern. Es sind heutzutage nur wenige Klicks nötig, um die verschiedensten Aufkleber online drucken zu lassen.

Das haben nicht nur die Unternehmen erkannt. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Unternehmen, die eine Plattform für Aufkleber drucken lassen anbieten. Attraktive Preise sind da natürlich ebenso mit verbunden.

Der Markt ist voll von unterschiedlichen Anbietern und mittlerweile haben User sogar die Möglichkeit, die Aufkleber in den verschiedensten Größen und Formaten zu bedrucken. Je mehr Aufkleber geordert werden, desto größere Rabatte werden gewährt.

Viele Copy Shops locken – Aufkleber können alternativ auch online gedruckt werden

Heutzutage erfolgt nahezu alles über Computer und das Internet. Das hat natürlich Auswirkungen. So werden Briefe, Rechnungen und alle anderen Dokumente häufig über den Computer erstellt und anschließend ausgedruckt.

Aufkleber-drucken-lassen1

Doch einfache Drucker eignen sich für speziellere Formate nicht. Eine Lösung für Unternehmen besteht darin, einen Copy-Shop aufzusuchen und die Druckvorlagen dort ausdrucken zu lassen.

Alternativ gibt es aber auch eine deutlich bequemere Lösung. Wer sich die Anfahrt und Zeit sparen möchte, kann Aufkleber bequem online drucken lassen. Das ist einfacher und absolut schnell erledigt.

Aufkleber günstig online bestellen

Immer mehr Anbieter fokussieren sich darauf, Aufkleber günstig und schnell online zu bedrucken. Unternehmen haben die Möglichkeit, Logos, Dateien und ganze Grafiken hochzuladen und zu bedrucken.

Bei Onlinebestellungen sollten die Nutzer jedoch einige Aspekte beachten. Zum einen sollten hochwertige Auflösungen gewählt und gängige Formate genutzt werden. Sind die Bestellungen an sich erledigt, sollten die eingetätigten Angaben in jedem Fall noch einmal geprüft werden.

Auf diese Weise werden Fehler vermieden. Ansonsten lässt sich festhalten, dass das Aufkleber bedrucken lassen im Internet zunimmt, und es eine günstige Möglichkeit ist.

Aufkleber-drucken-lassen2

Hast Du schon Aufkleber online drucken lassen? Hinterlass uns gerne einen Kommentar und verrat uns Deine Meinung.

An Freunde empfehlen:

Kategorie: Allgemein, Druckdienstleistungen, Marketing, Online-Bestellungen Stichworte: Aufkleber drucken lassen, Copy Shop, Günstig, Marketingmaterial, Online-Druck

Onboarding neuer Mitarbeiter: Schritt für Schritt zum produktiven Freelancer

By Axel

myonboarding-de-LogoWer als Freelancer oder Unternehmer mit anderen Freelancern zusammenarbeitet, hat es beim Thema Onboarding nicht unbedingt leichter. Wenn Du den Enthusiasmus, die Loyalität und die Effektivität deiner freiberuflichen Mitarbeiter erhöhen möchtest, musst Du dich jedoch zwangsläufig mit diesem Thema auseinandersetzen und deinen Mitarbeitern einen leichten, klaren und reibungslosen Einstieg ermöglichen.

Was bedeutet “Onboarding”?

Der Begriff “Onboarding” stammt aus dem Englischen und bedeutet “an Bord nehmen”. Im Bezug auf ein Unternehmen ist dabei das “an Bord nehmen neuer Mitarbeiter” gemeint. Auch als Unternehmer oder Freelancer brauchst Du unter Umständen Mitarbeiter, die dir Arbeiten abnehmen, die außerhalb deiner derzeitigen Fähigkeiten liegen. Als Arbeitgeber bietet dir die Beauftragung eines Freelancers zahlreiche Vorteile, beispielsweise eine Ersparnis der Lohnkosten, zeitliche und auftragsbasierte Flexibilität sowie ein Minimum an arbeitsrechtlichen Problemen. Dennoch: Auch wenn dein Freelancer kein fester Bestandteil des Unternehmens ist, möchte er sich mit diesem identifizieren können, wissen, was er zu tun hat und für seine Arbeit geschätzt werden. Je mehr Du dich diesem Thema widmest, desto höher sind deine Chancen, dass deine Arbeitskraft auch langfristig mit dir zusammenarbeiten möchte. Merke: Je zufriedener dein Freelancer mit der Zusammenarbeit ist, desto besser das Arbeitsergebnis. Beim Onboarding geht es somit nicht nur darum, einen Freiberufler für ein Projekt zu gewinnen, sondern auch darum, ihn mit der Unternehmenskultur vertraut zu machen, seine Loyalität und Motivation zu steigern und ihm das Gefühl zu geben, für seine Arbeit wertgeschätzt zu werden.

Onboarding in der Praxis – Schritt für Schritt zu mehr Engagement, Produktivität und Klarheit

Bedenke, dass Freiberufler im Vergleich zu fest angestellten Mitarbeitern vor einer großen Herausforderung stehen. Auf der einen Seite wird von Ihnen eine makellose Arbeitsleistung verlangt, auf der anderen Seite gehören sie nicht wirklich zum Betrieb und arbeiten für sich alleine. Bestleistungen sind jedoch oftmals nur möglich, wenn sich der Mitarbeiter mit dem Unternehmen verbunden fühlt, wertgeschätzt wird und klare Arbeitsanweisungen bekommt. Folgende Tipps können dir dabei helfen, die Loyalität, die Produktivität und das Zugehörigkeitsgefühl deiner freiberuflichen Mitarbeiter zu erhöhen:

1. Eröffne ein virtuelles Büro

Je besser Du deine Mitarbeiter miteinander vernetzt, desto besser das letztendlich Arbeitsergebnis. Grund dafür ist, dass direkter kommuniziert werden kann und sich infolgedessen auch die Arbeitsabläufe fließender gestalten. Der Grad der Zusammenarbeit wird verbessert, jeder Mitarbeiter kann vom Wissen eines jeden anderen profitieren. Es ermutigt deine Mitarbeiter, Fragen zu stellen, die unter anderem dazu beitragen können, im Rahmen des aktuellen Projekts auf dem richtigen Weg zu bleiben und das Ziel des Unternehmens klar im Auge zu behalten. Da Freelancer meist von Zuhause aus arbeiten, empfiehlt sich ein virtuelles Büro. Möglich sind beispielsweise feste “Büro-Meetings” via Skype oder eine Vernetzung via Google Plus.

myonboarding-de-Bild2

2.Die perfekte Einführung neuer Mitarbeiter – Mit Onboarding-Software zum Erfolg

Neben der fachlichen Einweisung und der sozialen Vernetzung bietet das breite Feld des Onboardings noch viele weitere Möglichkeiten, Mitarbeiter auch auf lange Sicht für sich zu gewinnen und die individuelle Arbeitsleistung zu verbessern. Eine gute Möglichkeit stellt eine Onboarding-Software von Haufe dar, die dir beim Erstellen eines Plans hilft, die fachliche Einarbeitung erleichtert, für mehr Struktur und Klarheit sorgt und einen reibungslosen Arbeitsablauf fördert.

3. Maile wichtige Dokumente und Informationen

Lasse deinen Freelancern Dokumente, Arbeitsmaterialien und Informationen über dein Unternehmen zukommen, die ihnen dabei helfen, dein Unternehmen besser zu verstehen. Möglich sind Broschüren, ein Unternehmenshandbuch oder Dokumente zu einem bestimmten Projekt. Mache deine Mitarbeiter von Anfang an mit den Werten und Zielen deines Unternehmens vertraut, so dass sie sich darauf einstellen und sich bei ihrer Arbeit daran orientieren können.

myonboarding-de-Bild3

4. Ermutige dazu, Fragen zu stellen

Freelancer arbeiten unabhängig und scheuen sich nicht selten, Fragen zu stellen. Dass darunter das Arbeitsergebnis leiden kann, steht außer Frage. Ermutige deine Freelancer von Anfang an dazu, Fragen zu stellen und gib ihnen die Möglichkeit, dich per Mail oder Telefon zu erreichen. Pflege eine offene Kommunikation und binde auch deine Freelancer möglichst effizient mit in die Unternehmenskultur ein. Schaffe ein virtuelles Umfeld, in dem sie sich willkommen fühlen und nicht davor zurückschrecken, Unklarheiten frühzeitig zu klären.

An Freunde empfehlen:

Kategorie: Allgemein, Freelancing, Onboarding, Unternehmenskultur Stichworte: Arbeitsorganisation, Freelancer, Kommunikation, Mitarbeiterintegration

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 16
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Über Mich

Freelancer werden E-Book

Hi, hier ist Axel und Ich habe mich seit 2015 auf online Geld verdienen als Freelancer spezialisiert. Ich stelle Dir auf dieser Seite verschiedene Möglichkeiten vor, um im Internet Geld zu verdienen. Es sollte auch für Deinen Geschmack etwas dabei sein. Hast Du noch Fragen? Nimm Kontakt mit mir auf. Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Empfehlungen

Der Transkriptomat
Der Transkriptomat

3D Druck Anleitung für Einsteiger
3D Druck Anleitung für Einsteiger

Raspberry Pi Videokurs für Einsteiger
Raspberry Pi fuer Einsteiger

Umstieg auf Mac
Umstieg auf Mac

An Freunde empfehlen:

© 2025 freelancerwerden.de - Impressum - Datenschutz